︎




Seit 2012 setzen wir uns jeden Winter für die Belange obdachloser Menschen ein. Wir reichen Menschen, die Hilfe suchen und denen, die helfen wollen, die Hand. Vor allem aber haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Licht auf die Situation der Menschen auf der Straße zu werfen. Eure Unterstützung ermöglicht unsere lokalen und nationalen Hilfsaktionen. Gemeinsam zeigen wir dem Winter die warme Schulter. 


Unsere Kältehilfe Projekte 



Pandemie 2020: Stell dir vor, du muss draußen bleiben, während alle anderen Zuhause sind. Zusammen mit Overkill haben wir FOR THE STREET WEAR-Hoodies in 4 Farben gedroppt, inspiriert von echten Cardboards von Menschen ohne Obdach. 100 % aller Erlöse gingen natürlich an die Straße.

Die wichtigste Nummer des Winters: Die Kältebus-Hotline. Damit du sie dir easy merken und von überall aus anrufen kannst, haben wir jetzt eine für ganz Deutschland. Wähle 030/49-W-A-R-M-U-P (ja, auch Smartphones haben Buchstaben im Ziffernblock;) und wir verbinden dich mit dem Kältebus jeder Stadt.






Obdachlosigkeit ist immer hart – aber besonders bei Minusgraden lebensbedrohlich. Deshalb machen wir gemeinsame Sache mit dem Carsharer MILES︎︎︎ und helfen dabei, Erste-Kälte-Hilfe zu leisten: In der Wintersaison 2022/23 gibt’s im Kofferraum ausgewählter Fahrzeuge der Flotte (zu erkennen am Pin auf der Map) unsere Warmdreiecke. Was da drin ist? Decke, Hand- und Zehenwärmer, Mütze & Handschuhe. Achtet auf die Straße, auch nach der Fahrt <3.




01. ANSPRECHEN

Wenn du einen obdachlosen Menschen auf der Straße siehst, sprich ihn oder sie doch einfach mal an. Ein warmer Kaffee oder ein nettes Gespräch tut uns doch allen mal gut. Im Winter: frag bitte nach, ob du einen Kältebus rufen sollst. Ist die Person bewusstlos, ruf sofort die 112. Ansonsten verbinden wir dich über unsere Hotline mit dem Kältebus jeder deutschen Stadt: 030-49-W-A-R-M-U-P

02. MITMACHEN


Viele Kältehilfe-Organisationen sind auf Sachspenden angewiesen, manche freuen sich über ehrenamtliche Helfer*innen: In unserer Übersicht findest du auf einen Blick alle wichtigen Informationen, was in deiner Stadt gerade benötigt wird und wo du mit anpacken kannst. Du willst lieber von zuhause aus helfen? Die dringendsten Bedarfe kannst du direkt online über unsere ︎︎︎Wishlist bestellen.



03.  TEILEN


Sharing is caring: Auf Instagram teilen wir regelmäßig Infos, was gerade bei den Organisationen los ist, welche Hilfsgüter gebraucht werden und wie du Hilfe leisten kannst. Aber selbst wenn du nur vor deinem Device abhängst: Wenn du unsere ︎︎︎Instagram Posts fleißig likest, teilst und kommentierst, trägst du dazu bei, dass soziale Anliegen die Aufmerksamkeit bekommen, die dringend notwendig ist.


04.  SPENDEN


Gegen Kälte hilft Kohle: Da jeder Cent hilft, freuen wir uns über kleine und große Spenden, mit denen wir nachhaltige soziale Projekte unterstützen können. So helfen wir alle gemeinsam dabei, dass Kältehilfe-Organisationen in ganz Deutschland weiter ihren Job machen können. Wofür wir aktuell Geld sammeln? Das verrät dir unser ︎︎︎KI-Klaudio, der alle Fragen rund ums Spenden beantwortet.
︎︎︎


DOJO CARES STIFTUNG.
SCHREIB UNS. ︎︎︎



Zossener Straße 65
10961 Berlin
info(at)dojocares.de
030-33988530



Copyright 2023